top of page
katja.klar

Ankommen

Aktualisiert: 12. Juni 2024


In der heutigen medialen Welt sind wir oft ständig beschäftigt mit irgendetwas und ziemlich häufig mit unseren Smartphones & Co.. Wir fühlen uns dabei aber innerlich unruhig, rastlos und auf dem Sprung.



Sehnst du dich danach anzukommen?
Zur Ruhe zu kommen?
Mehr Zeit für dich zu haben?

Dann frage dich doch mal „Was bringt mit dieses ständige aktiv sein? Wie fühle ich mich damit? Wie fühle ich mich, wenn ich nichts zu tun habe?“. Dies ist der erste Schritt zur Erkenntnis und Akzeptanz.


Wir meinen vermeintlich, dass wenn wir ständig beschäftigt sind, wir mehr wert sind. Diese Vorstellung hat ihren Ursprung in der materialistischen Gesellschaft, in der die Idee „je mehr du tust, desto mehr hast du“ vorherrscht. Wir leben zwischen Normen und Deadlines, die uns zwingen, organisatorische und mentale Perfektion zu erreichen. Ständig beschäftigt zu sein ist aber selbstzerstörerisch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie schwächt unsere Fähigkeit, uns voll auf das, was wir am meisten lieben, zu konzentrieren. In einem Zustand von konstanter Aktivität zu sein hält uns davon ab, unser Potential voll auszuschöpfen und macht uns müde bis zur völligen Erschöpfung.


Horche in dich hinein und frage dich, warum du Ablenkung brauchst und warum es so schwerfällt, einfach mal nur zu sein. Was brauchst du wirklich?

Zeit mit dir kann dir dabei helfen, herauszufinden, was du fühlst und warum du dich gerne ablenkst. Plane "me-time" für dich ein. Finde Entspannungspausen, tue mal gar nichts, achte bewusst auf deinen Atem, nimm deine Umgebung richtig wahr und horche zu dir nach innen.


Lasse dich bewusst auf das Hier und Jetzt ein. Erlaube es dir anzukommen in diesem Moment, so wie du bist. Dabei gilt es anzunehmen was ist. Komme in eine gute Verbindung mit dir selber, entwickele einen guten Draht zu deinen eigenen persönlichen Bedürfnissen und lausche deinem Herzen. Du alleine trägst alles Notwendige für deinen Weg in dir. Erfahre mehr über dich selbst und entwickele dich so persönlich weiter.


Und so, als würdest du einen guten alten Freund wiedersehen, der lange in der Weltgeschichte unterwegs war, schenke dir einfach mal eine lange innige Umarmung. Wir brauchen dieses Umarmungen und können sie uns auch selber schenken.

Genieße diesen Augenblick in vollen Zügen.


„Wahrer Beruf des Menschen ist, zu sich selbst zu kommen“ (Hermann Hesse)




27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kraft der Symbole

Comments


bottom of page